Streaming mit 2 PCs (Hardware Version)

Den Originalen Artikel findest du auf der Seite des Twitch Help Centers. Ich habe diesen Artikel Frei ins Deutsch übersetzt. Die Bilder sind vom Twitch Artikel übernommen. Den Originalen Text (Englisch) findest du in diesem Artikel!

In diesem Artikel geht es um die Art und Weise wie man mit einem Zwei PC Setup streamt. Es gibt diverse Möglichkeiten wie man dies Handhaben kann wir beschränken uns aber auf eine Art, die mit einer so genannten „Capturecard“.

 

Warum brauche ich Zwei Computer?

Die kurze Antwort dazu ist: „brauchst du nicht!“ Streamen kann man schnell und einfach auch mit einem Computer und es ist definitiv Kostengünstiger als mit Zwei Computern zu streamen. 99% aller Streamer streamen perfekt mit einem Computer. Auch Profi Streamer auf Twitch, streamen lediglich mit einem Computer.

Egal, viele Streamer meinen sie hätten sehr viele „Input Lags“ wenn Sie Videospiele spielen. Wenn dein Rechner nicht genügen Power hat, kann dies passieren das wiederum führt zu einer Beeinträchtigung deines Streams. Spielst du Spiele wie Hearthstone dann ist dies weniger ein Problem. Wenn du jedoch Echtzeit berechnete Spiele spielst dann kann dies zu Problemen führen. Wenn dein Rechner die Performance nicht leisten kann dann leidet dein Spiel Erlebnis darunter und dadurch dann natürlich wiederum auch dein Stream.

 

Welche Probleme gibt es?

Einige Spiele sind sehr CPU-lastig und benötigen dadurch einen starken Rechner. Diese Spiele verlangen das Maximum von deiner CPU und wenn du diese Spiele dann auch noch auf der Maximalen Auflösung spielst benötigt das ganze umso mehr Power. Um das Ganze noch zu „verschlimmern“ sei gesagt, streaming ist ein sehr CPU-lastiger Prozess. Wenn man also diese beiden Erkenntnisse kombiniert, was erhält man? Genau PROBLEME. Und als wäre das nicht schon genug, möchtest du ja sicherlich auch noch einen Browser offen haben mit, Chat, Donation Tracker und wer weiss sogar noch Musik. Dies alles führt dazu dass, du das Gefühl hast dass dein Game lagt.

Die Lösung? Verwende Zwei Computer um die Arbeitslast zu teilen. Ein Computer (Gaming PC) verwendest du um das Spiel deiner Wahl zu spielen, sowie die meisten deiner verwendeten Applikationen zu handeln, während der zweite Computer (Streaming PC) den Rest übernimmt. Dies ist sicherlich nicht die Kostengünstigste Variante, doch wenn du das nötige Kleingeld übrig hast, ist es definitiv die Beste Variante um deinen Gaming PC zu entlasten. Andere Varianten währen natürlich bei der Ein Computer Variante zu bleiben, diesen Rechner auszubauen zu übertakten und alle Hintergrund Programme zu schliessen.

Wenn dein Stream und dein Game sauber laufen mit einem Computer, Gratulation das ist Super. Aber egal wenn du mit Zwei PCs streamen möchtest, dann wird dir in diesem Guide aufgezeigt wie das ganze gemacht wird. Ich wünsche viel Spass beim Lesen:

 

Wie funktioniert ein Setup mit Zwei PCs?

Das grösste Problem ist es Bild und Ton von einem zum anderen Rechner zu bringen. Es gibt viele Wege um mit Zwei PCs zu streamen, mit einer Capture Card ist es jedoch definitiv am einfachsten. Zusätzlich, wenn du alles einmal so eingerichtet hast wie du es gerne hättest, benötigt es nur noch wenige Klicks um mit diesem Setup Live zu gehen.

Dein Gaming PC benötigst du darum für dein Spiel das du spielen möchtest und auf deinem Streaming PC läuft deine Streaming Software (OBS, XSplit, etc.). Auf deinem Gaming PC kannst du weiterhin deine kompletten Gaming Aktivitäten handhaben. Mit deinen Jungs im Voice sprechen, Musik hören und vielem mehr. Auf deinem Streaming PC lässt du alle Streaming relevanten arbeiten laufen. Wenn du somit alles richtig machst, wirst du gar nicht mehr merken dass du am Streamen bist, denn alle Streaming arbeiten werden nun nicht mehr auf deinen Gaming Rechner abgewälzt. Mit dieser Konfiguration kannst du auch ganz einfach Konsolen Spiele streamen. Anbei eine kleine Skizze wie das ganze aufgebaut ist:

 

Benötigte Hardware/Software:

  • Zwei Monitore
  • Zwei Computer (wenn möglich beides sehr gute Kisten)
  • Eine Interne oder Portable CaptureCard Lösung
  • Ein HDMI Kabel
  • Ein Mikrophon
  • Kopfhörer
  • Audio Repeater (Kostenlose Software Lösung)
  • Eine Webcam (optional)

 

Setup Erklärung

Wenn du dem oben aufgezeigten Diagramm folgst solltest du deine PCs entsprechend aufbauen. Wenn du Zwei unterschiedlich Starke Rechner besitz empfehle ich dir den stärkeren Rechner als Streaming PC zu verwenden, aber es ist natürlich dir überlassen. Du musst dich Schluss und endlich mit deiner Lösung wohlfühlen. Streaming benötigt einen starken CPU dafür nicht zwingend eine Starke GPU.

Starte mit der Installation der Capture Card in deinem Streaming Rechner, dann verbinde den Gaming PC mit dem HDMI Kabel mit deiner Capture Card im Streaming Rechner. Hast du dies erledigt kannst du deinen Kopfhörer sowie dein Mikrophon an deinem Gaming PC anschliessen. Solltest du im Besitz einer Webcam sein, kannst du diese an deinem Streaming Rechner anschliessen.

Das HDMI Kabel wird das Bild sowie auch das Ton Signal von deinem Gaming PC nun an den Streaming PC liefern. Alles was wir nun noch tun müssen, ist dies via Software korrekt zu konfigurieren.

 

Schritt 1: Sende das Bild vom GPC an den SPC

In deinen Bildschirm Einstellungen solltest du den Punkt finden, dupliziere Desktop zu verschiedenen Displays. Auf einem PC kann das wie folgt getan werden:

Control Panel > All Control Panel Items > Display > Screen Resolution

Dein/e Monitor/e werden als Displays, und deine Capture Card wird ebenfalls als Display angezeigt. Verwende nun die Funktion der Duplikation deines Haupt Monitors zur Capture Card. Im Screenshot weiter unten seht ihr, dass ich Zwei Monitore verwende sowie eine Capture Card. Die Monitore sind die Nummern 1 und 3 die Capture Card wiederum ist die Nummer 2. Wie du siehst ist es mir möglich mein Desktop auf Display 1 und Display 2 anzeigen zu lassen.

 

Schritt 2: Sag deiner Capture Card sie soll deinem Mikrophon „zuhören“

Wenn du deiner Capture Card den Auftrag erteilst dein Mikrophon aufzunehmen, erlaubt dies dir die volle Verwendung deines Mikrophons. Dies heisst, du kannst das Mikrophon nun verwenden um mit deinen Zuschauern auf dem Stream zu sprechen, aber auch dafür um mit deinen Freunden im Voice Chat (Teamspeak, Discord, etc.) zu reden.

Rechtsklicke dazu dein Lautstärke Symbol. In den Einstellungen gehst du zu den „Aufnahme Optionen“. Suche nun dein Mikrophon und mache erneut einen Rechts Klick, und gehe in die „Einstellungen“. Unter dem „Listen“( Englischer Ausdruck) Punkt, aktiviere das Kästchen „Listen to this device“. Dann im Drop Down Menu wählst du beim Punkt „Abspielen mit diesem Gerät“ deine Capture Card. Im Screenshot unterhalb siehst du dass ich die AverMedia Capture Card ausgewählt habe.

 

Schritt 3: PC Audiosignal an die Capture Card senden

Nun da wir das Bild sowie das Audio Signal des Mikrophons an den Streaming PC gesendet haben, fehlt also nur noch der Ton deines Spiels. In dieser kurzen Anleitung erkläre ich dir, wie du dies anhand einer „Free Software“ (Audio Repeater) tun kannst. Natürlich gibt es dafür dutzende andere Programme, wir werden es aber nun mit Audio Repeater einrichten.

Installiere das Programm Audio Repeater auf deinem Gaming PC. Wenn du Audio Repeater nun startest hast du sehr viele Einstellungsmöglichkeiten. Du kannst da auch rumprobieren und eigene Einstellungen finden, jedoch empfehle ich dir, dieselben Settings wie ich zu verwenden. Stell deine Sample Rate auf 48000, verwende 16 Bits pro Sample, stelle deine Kanal Einstellungen auf „Stereo“ und setzte die Priorität auf „High“. Wichtig, setzte dein „wave in“ als dein default Audio device, und den „wave out“ gibst du deiner Capture Card. Dies ist die Einstellung die nun dein Audio Signal von deinem Gaming PC an deine Capture Card sendet.

Zulezt musst du deinen „total Buffer“ noch konfigurieren, basierend auf deinem Audio delay. Dies ist eine Einstellung die bei jedem anders ist, daher musst du hier selbst ausprobieren und die korrekte Einstellung suchen die zu dir und deinem Audio Signal passt.

Drücke nun Start und du bist bereit!

 

Schritt 4: Konfiguration Streaming Software mit deiner CaptureCard

Eine Capture Card kannst du mit allen gängigen Streaming Programmen verwenden. In meinem Tutorial werden wir das Programm Open Broadcaster Software (kurz OBS) verwenden. Dieses Programm ist Kostenlos erhältlich und definitiv eine der besten Streaming Softwares auf dem Markt. Füge eine weitere Szene hinzu, dort wiederum wählst du den Punkt „Video Quelle“ wähle dann im Drop Down deine Capture Card. In der Kategorie Audio wählst du „verwende Device Audio“. Hier kannst du auch wählen ob das Audio Signal auf deinem Desktop zu hören sein soll oder nur auf deinem Stream, wähle was du möchtest. Wählst du hier dass der Ton nur via Stream auszugeben ist erhältst du eine zusätzliche Option um das Audio Signal mit dem Video Signal zu synchronisieren.

 

Schritt 5: Sound Ausgabe einstellen

All deine Sound Einstellungen kannst du auf deinem Gaming PC vornehmen. Hier kannst du deinen Gamesound sowie das Mikrofon einstellen. Das Signal wird dann via Capture Card auf deinen Streaming PC übermittelt.

 

 

Schritt 6: Ton mit Bild Synchronisation

Dein Ton wird dank der Übermittlung über verschiedene Geräte zu Beginn neben der Bild Spur stehen. Darum muss der Ton dem Bild angepasst werden, so dass der Stream perfekt rüberkommt. Es muss also dein Game Sound mit deinem Spiel synchronisiert werden, und solltest du eine Webcam verwenden muss dein Mikrophon mit deiner Webcam synchronisiert werden.

Ich schlage vor du startest damit dein Mikrophon mit deiner Webcam zu synchronisieren. Im Tag „Erweitert“ in deinen OBS Einstellungen aktiviere das Kästchen „Force desktop audio to use video timestamps as a base for audio time“ und justiere nun den Global Audio Sync um die Synchronisation deiner Webcam zu perfektionieren.

Wenn du das geschafft hast, dann prüfe die Einstellung deines Game Sounds mit deinem Video Signal. Verwende dazu in deinen Audio Einstellungen den Punkt „Total Buffer“ um die Synchronisation herzustellen (Siehe Schritt 3).

WICHTIG: Die „Offset“ Sound Einstellungen benötigst du nicht anzupassen, wenn du dein Mikrophon direkt an deinem Streaming PC angeschlossen hast. Dann wiederum kannst du dein Mikrophon aber nur für den Stream verwenden, nicht aber um mit deinen Kollegen Ingame zu kommunizieren. OBS merkt nur dass du ein Mikrophon verwendest wenn du es auch an dem PC angeschlossen hast auf dem OBS läuft, in unserem Fall also am Streaming PC.

 

Schritt 7: Bild Einstellungen

Es kann vorkommen das du keine Probleme hast mit deinen Grafik Einstellungen während du streamst. Es melden jedoch mehrere User dass Sie Probleme haben mit Ihrem Bild. Hierfür solltest du deine OBS Einstellungen prüfen, ob du Auflösungs „downscaling“ aktiviert hast. Durch das herunterskalieren der Auflösung kann es dazu führen dass deine Capture Card Probleme hat damit. Wenn du die Auflösung minimieren willst, dann mache dies direkt auf der Capture Card und nicht in OBS.

Ein Beispiel: Auf meinem PC lasse ich das Spiel in 1920×1080 (FullHD) laufen. Auf der Capture Card wiederum, stelle ich 1280×720 mit 60FPS ein. In meinem OBS wiederum wähle ich in den Video Einstellungen „keine“ bei der Option zur Skalierung der Auflösung und setze die FPS auf 60.

 

Schritt 8: Weitere Einstellungen sowie Encoding Geschwindigkeiten

Hier geschieht die Magie! In einfachen Worten, du kannst in diesen Einstellungen deinen PC auffordern harter zu arbeiten und deine Komprimierung der Daten zu verbessern um dafür eine bessere Video Qualität zu erhalten. Wenn du Zwei PCs verwendest kannst du also Theoretisch mehr aus der 3500 Bit Rate herausholen als wenn du mit einem PC streamst. Wie gesagt in der Theorie.

Für die Technik begeisterten Leser, mit der Zwei PC Version ist es möglich den Workload des Encodings auf einem Rechner zu separieren, und so deinen Gaming PC zu entlasten. Solltest du einen wirklich starken Streaming Rechner haben, kannst du den Load erhöhen indem du eine langsamere als normal Video Enoding Option wählst. Somit ist die Kompression Effizienz also höher je langsamer das ganze encoded wird. Und je langsamer umso besser die Video Bild Qualität. Dazu braucht es aber einen wirklich starken Rechner.

Um diese Einstellung zu verändern geh in deine Einstellungen und dort unter dem Punkt „advanced“ zur Einstellung „x264 CPU Preset“. Arbeitest du nur mit einem PC dann solltest du hier die „veryfast“ Einstellung wählen, somit ist ein guter Mix aus Qualität und Performance gesichert. Hast du einen wirklich starken Rechner kannst du hier etwas herum probieren und die für dich perfekte Einstellung finden. Aber beachte, wenn du eine zu langsame Variante wählst kann dies zu Stream Qualität Einbussen führen.

 

Schlusswort

Es ist definitiv nicht nötig mit Zwei Rechnern zu streamen. Bist du aber interessiert an dieser Option dann ist die von mir hier erklärte Variante definitiv die einfachste dies auch umzusetzen.

Das grösste Problem beim Streamen mit einer Capture Card ist das so genannte „Screen tearing“, das Problem kommt hier meist von den Capture Cards selbst und benötigt wohl etwas Internet Recherche. Je nach karte finden sich diverse Tutorials im Netz. Ebenfalls kann dies passieren wenn man einen zu schwachen Rechner verwendet.

Nun was bleibt mir noch zu sagen? Ich wünsche euch viel Spass beim Streamen.

Lass ein Kommentar da