Immer wieder einmal lesen Sie von Änderungen im BIOS oder (neu) UEFI. Doch wie kommt man da rein?
Lösung: Lesen Sie am besten zuerst den folgenden Artikel, denn seit Windows 8 ist der Zugang zum BIOS/UEFI nochmals etwas schwieriger geworden: «Windows 8 – Wie komme ich jetzt ins BIOS?». Der Artikel beschreibt, wie Sie Windows 8 überhaupt dazu bringen, Ihnen genügend Zeit zum Aufrufen des BIOS/UEFI zu verschaffen.
Nun zum eigentlichen Thema – dem Aufruf des BIOS/UEFIs selbst:
Von Hersteller zu Hersteller kann die Methode, wie Sie ins BIOS kommen, verschieden sein. Manche verwenden das BIOS eines der drei weitverbreiteten Hersteller AMIBIOS (American Megatrends), Award BIOS oder Phoenix. Manche (wie z.B. HP/Compaq) verwenden ein eigenes.
Gleich nach dem Einschalten eines PCs oder Notebook beginnt der POST (Power-On Self Test). Während dieser Zeit erscheint im Normalfall kurz ein Hinweis darauf, wie Sie ins BIOS gelangen, z.B. «Press DEL to run Setup». In unserer Bilderstrecke finden Sie ein paar typische Beispiele. In neueren BIOS-Versionen finden Sie zudem auch die Taste bzw. Tastenkombination für den Zugriff auf ein Bootmenü (z.B. «Press F8 for BBS POPUP» oder für die herstellereigene Systemwiederherstellung.
Hier eine Auflistung gebräuchlicher Kombinationen:
AMIBIOS/American Megatrends: Beim Einschalten die Del-Taste drücken.
Award-BIOS: Je nach Version ist die Del-Taste zu drücken; früher gabs auch noch die Kombination der Tasten Ctrl (auch STRG/Steuertaste genannt)+Alt+Esc.
Phoenix-BIOS: Heute ebenfalls meist die Del-Taste. In alten Versionen akzeptierte es wahlweise vier verschiedene Kombinationen: Entweder Ctrl+Alt+Esc oder Ctrl+Alt+S oder Ctrl+Alt+Insert oder Ctrl+S.
Exoten, OEM mit proprietären (herstellereigenen) BIOS-Versionen und alte Modelle:
Acer: Ctrl+Alt+Esc oder die F-Tasten drücken, um die versteckte Bildschirmanzeige zu sehen (bei Plato-Boards).
Toshiba: Esc-Taste während des Bootens, aber teils auch F1 (altes Modell PS/1 Value Point und 330s)
NEC: F2 während Boot
Compaq: F10 drücken, wenn in der oberen Ecke des Bildschirms ein kleines Rechteck erscheint
IBM PS/2s w/ Referenz-Partition: Insert-Taste, einige PS/2 auch Ctrl+Insert während der Cursor rechts oben steht
Dell: Aktuell F2 fürs BIOS-Setup, ältere Rechner zweimal Reset (Doppelreset) oder Alt+Enter
General: Ctrl+Esc oder auch Ctrl+Alt++ (Plustaste)
AST Advantage, Award, Tandon: Ctrl+Alt+Esc
Zenith: Ctrl+Alt+Insert
Tandon 386: Ctrl+Shift+Esc
Olivetti PC Pro: Shift+Ctrl+Alt+NumPadDel
Und in einigen alten Geräten, etwa von Compaq, Epson (Gemini), IBM, IBM PS/2, Toshiba sowie in alten 286ern musste man fürs BIOS eine Bootdiskette verwenden.
Oder ist der abgesicherte Modus gesucht? Wenn es nicht das BIOS, sondern der abgesicherte oder Reparaturmodus sein soll, dann geht’s für den richtigen Tipp hier lang.